Direkt zum Inhalt

FAQ für Akteur:innen

Einmalige Angebote, verlängerte Öffnungszeiten und günstige Eintrittspreise sorgen für ein besonderes Familienerlebnis.

In ihrem über zehnjährigen Bestehen hat sich die Familiennacht zu einem einzigartigen Event etablieren können. Mit dem  Ziel, Familien stadtweit und kostengünstig besondere Veranstaltungen und Erlebnisse in den Abendstunden zu bieten, präsentiert sich die Familiennacht als ein sympathisches Schaufenster der Familienbildung und -förderung in Berlin und dem Umland.

Viele Berliner familienorientierte Institutionen bieten anlässlich der Familiennacht besondere Abendangebote, so dass Kinder abends und nachts gemeinsam mit ihren Eltern Spannendes erleben, Neues erforschen und Unbekanntes ausprobieren können.

Kinder, Jugendliche, Mütter, Väter, Großeltern, Patchwork-, Adoptiv-, Pflege- und Regenbogenfamilien freuen sich auf ein großes Fest mit einer familienfreundlichen Atmosphäre in unserer Stadt! Seien Sie dabei! Machen Sie mit!

Unser diesjähriges Motto lautet: “Familie, das sind wir alle!”

 

  • Wer ist Veranstalter:in?

    Organisiert wird die Familiennacht vom Bündnis Familiennacht. Das Bündnis besteht aus der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie, der Jugend- und Familienstiftung des Landes Berlin (jfsb), dem Berliner Beirat für Familienfragen und dem FEZ-Berlin. Der Träger ist die JugendKulturService gGmbH.

    Das Bündnis übernimmt die Koordination, Bewerbung und Durchführung der Familiennacht. Sie unterstützt die Akteur:innen bei der Erstellung ihrer Angebote für die Familiennacht. Darüber hinaus übernimmt sie die zentrale Werbung und Öffentlichkeitsarbeit, z.B. durch Plakate und Flyer, Medienkooperationen mit Presse, Funk und Fernsehen sowie über Socia Media u.ä.

  • Wer ist Akteur:in?

    Familienorientierte Institutionen, Organisationen, Unternehmen sowie Einzelpersonen in den Bereichen Kultur, Kunst, Sport, Bildung, Soziales, Tourismus, Gastronomie oder Wirtschaft aus Berlin und Umland, die eine den Kriterien der Familiennacht entsprechende inhaltliche Veranstaltung anbieten, werden mit der Annahme des Kooperationsvertrages zum/zur Akteur:in. Die Akteur:innen sind jeweils für die Organisation und Durchführung der im Rahmen der Familiennacht angebotenen Veranstaltungen selbst verantwortlich.

  • Die Kriterien der Familiennacht

    Grundsätzlich sollte die Veranstaltungszeit zwischen 17 Uhr und Mitternacht liegen und sich an Familien mit Kindern bis 14 Jahre richten.

    Folgende Kriterien müssen die Angebote erfüllen:

    • das Angebot soll für Familien kostengünstig sein
      (zur Familiennacht sollte die Veranstaltung günstiger sein als im regulären Betrieb)
    • sich auf das Thema Nacht beziehen
      (der Inhalt der Veranstaltung sollte das Thema Abend bzw. Nacht aufnehmen, das Besondere dieser Erlebniszeit für Familien mit Kindern betonen und es auch im Titel widerspiegeln)
    • eine besondere Idee beinhalten
      (die Veranstaltung soll eine Kreation sein, die nicht jeden Tag geboten wird) und
    • ein reges Zusammenspiel der Generationen ermöglichen
      (auch den Begleitern der Kinder Raum zum Mitmachen geben).

    Die Familiennacht 2023 steht unter dem Motto „Familie, das sind wir alle!". Wir freuen uns, wenn Sie Ihre Angebote in diesem Themenfeld ansiedeln. Eine Bedingung für die Teilnahme ist dies aber nicht.

  • Motto der Familiennacht 2023

    Mit dem diesjährigen Motto „Familie, das sind wir alle!“ rufen wir dazu auf, die Vielfalt von Familien in unserer Gesellschaft anzuerkennen und wertzuschätzen. Das Ziel der Familiennacht ist, gemeinsam eine schöne Zeit zu verbringen und zu feiern, was Familie für jeden Einzelnen bedeutet und welch vielfältige
    Konstellationen in unserer Gesellschaft existieren. Denn: Familie, das sind wir alle!

  • Wie reiche ich meine Bewerbung ein?

    Der Ausschreibungsbeginn für die 13. Familiennacht ist der 09. Mai 2023.

    Sie können sich mit einer oder auch mehreren unterschiedlichen Veranstaltungen für die Teilnahme an der Familiennacht bewerben. In unserer Online-Bewerbungsdatenbank können Sie Ihre Bewerbung anlegen, editieren und jederzeit den Status Ihrer Bewerbung einsehen.

    Nach Ende der Bewerbungsfrist am 03. Juni 2023 werden alle eingereichten Veranstaltungen durch unsere Jury geprüft und eventuelle Nacharbeiten angefragt. Die Entscheidung über die Teilnahme wird unmittelbar nach der Jurysitzung bekannt gegeben. Das Bündnis Familiennacht behält sich das Recht vor, die Entscheidung über die Teilnahme ggf. zu ändern oder zu widerrufen. Nach Zusage der Teilnahme besteht bis zum Redaktionsschluss die Möglichkeit, Ihre Veranstaltung zu editieren, bevor sie auf unserer Homepage im Veranstaltungskalender freigeschaltet wird.

    Eine Anmeldung bzw. Bewerbung für die Familiennacht ist verbindlich. Die Angaben zu Öffnungszeiten, Altersgruppen und Preisen müssen eingehalten werden. Sollte es zu Änderungen nach dem Redaktionsschluss kommen, bitten wir Sie darum, das Bündnis Familiennacht unbedingt zügig zu informieren.
    Bei Fragen zum Bewerbungsverfahren oder für Hilfestellungen beim Einreichungsprozess in der Datenbank stehen wir Ihnen gerne unter info@familiennacht.de zur Verfügung.

  • Die Jury

    Die Jury schaut auf die Ausgewogenheit der Angebote und achtet auf die Erfüllung der Kriterien für die Familiennacht: Familienfreundliche Preise, Bezug zur Nacht und Originalität bzw. Exklusivität des Angebots. Außerdem hilft sie, auftretende Fragen zu klären.

    Die Jury besteht aus den Mitgliedern des Bündnis Familiennacht.

Haben Sie auf Ihre Frage keine Antwort gefunden, dann kontaktieren Sie uns direkt.