Einladung zur Eröffnungsveranstaltung der 9. FAMILIENNACHT Berlin

Am Samstag, den 28. September 2019 ist es wieder so weit: Fast 100 Akteur*innen öffnen in Berlin und Umland ihre Türen und Tore, umBerliner Familien einen aufregenden Abend zu bieten.
Die offizielle Eröffnungsfeier der Familiennacht findet in diesem Jahr in Koorperation mit dem Dachverband Berliner Kinder- und Schülerläden (DaKS) und dem Bündnis für Temporäre Spielstraßen statt. Um 16 Uhr geht es los beim Spielstraßenfest in der Böckhstraße in Kreuzberg, welches auch den Schlusspunkt der ersten Saison der temporären Spielstraße bildet. Um 17 Uhr wird dort feierlich die 9. Familiennacht unter dem Motto “Kinderrechte, fertig, los! ― Wir spielen mit.” eröffnet.
Auf dem bunten Straßenfest wird es es tolle Spielangebote, Musik und Kindertheater geben. Kleinere Angebote richten sich vor allem an Familien mit jüngeren Kindern. Das Deutsche Kinderhilfswerk bietet eine Mitmachaktion zum Recht auf Spiel an. Ein Infostand informiert über die Idee der temporären Spielstraße, die jetzt in Kreuzberg ihre erfolgreiche Berlin-Premiere feierte. Das Skazka Orchestra macht Musik, die Große und Kleine gleichermaßen gut finden. Vor allem aber ist die Straße reserviert für das freie Kinderspiel und die nach- barschaftliche Begegnung.
Was gibt es sonst noch? Mehrere Einrichtungen in Neukölln haben sich zusammengetan und bieten spielerischen Angebote unter dem gemeinsamen Veranstaltungstitel: “Neukölln’s Süden gibt Kindern und Jugendlichen Recht!!!” und alle Akteur*innen dort haben sich zum Thema Kinderrechte einen besonderen Programmpunkt einfal- len lassen. Natürlich wird es auch in allen anderen Bezirken Berlins vielfältige Angebote rund um das Thema Kinderrechte geben. Aber auch klassisch bewährten Familiennachtangebote sind wieder dabei: Vom Lagerfeuer und Stockbrot bis hin zu schwedischem Nachtgolfen und dem Zirkustraining der Artistenschule Contraire.
Über 90 Orte bieten fast 100 besondere Abendangebote in der Stadt, an denen Kinder abends und nachts gemeinsam mit ihren Eltern Spannendes erleben, Neues erforschen und Unbekanntes ausprobieren können.